arbeitsagentur.de | Ein Service der Bundesagentur für Arbeit

Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Zu den Hilfethemen
  • Zum Hilfeinhalt
Seite drucken Fenster schließen

Hilfeinhalt

Hilfethemen

  • Häufig gestellte Fragen
  • Barrierefreiheit
  • Meine Startseite
    • Informationen auf der Startseite
    • Anzeige der Stellenangebote
    • Inhalt
  • Stellensuche
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Meine Daten
  • Profil vervollständigen
  • Mein Lebenslauf
  • Meine Fähigkeiten
  • Auswahl von Berufen
  • Meine Stellengesuche
  • Stellen per Mail
  • Bewerbungen und Vermittlungsvorschläge
  • Dokumente und Anlagen
  • Postfach
  • Termine
  • Betreuer
  • Rückmeldungen zur JOBBÖRSE
  • Karte zum Ausübungsort
  • Routenplaner

Informationen und Elemente auf der Startseite

Auf der Startseite für angemeldete Benutzer werden alle wichtigen Informationen zu Ihrem Benutzerkonto angezeigt. Neben aktuellen Informationen zu Ihren Bewerbungen und Vermittlungsvorschlägen werden die Anzahl neuer Postfachnachrichten, die zuständige Agentur für Arbeit sowie aktuelle Stellenangebote zu einem ausgewählten Stellengesuch angezeigt. Haben Sie bereits Stellenangebote angesehen, und lassen die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers dies zu, werden maximal die letzten fünf angesehenen Stellenangebote angezeigt. Zusätzlich ist der direkte Einsprung in die persönlichen Daten, den Lebenslauf, die Fähigkeiten und die Stellengesuche möglich. Zu jedem dieser vier Bausteine werden Hinweise über den Bearbeitungsstand der erfassten Daten angezeigt. Weiterhin ist von dieser Seite aus die Schnellsuche und die Klicksuche nach Stellenangeboten möglich.

Um Sie bei Ihrer Suche bestmöglich zu unterstützen existiert, für die Eingabefelder Suchbegriff(e) und Arbeitsort eine Vorschlagsfunktion die Ihnen nach der Eingabe von mindestens drei Buchstaben eine Auswahl von möglichen Treffern anzeigt.

Direkter Link zum Thema

  • Aktuelle Stellenangebote zu Ihrem Stellengesuch
  • Vermittlungsvorschläge von Ihrer Agentur für Arbeit
  • Baustein - Ihre persönlichen Daten
  • Baustein - Ihr Lebenslauf
  • Baustein - Ihre Fähigkeiten
  • Baustein - Ihre Stellengesuche
  • Klicksuche
  • Meine Bewerbungen
  • Postfach
  • Betreuung
  • Zuständige Agentur für Arbeit
  • Stellensuche
  • Rückmeldung zur JOBBÖRSE

Aktuelle Stellenangebote zu Ihrem Stellengesuch

Sobald Sie zum ersten Mal ein Stellengesuch erstellt haben, werden aktuelle passende Stellenangebote zu diesem Stellengesuch angezeigt. Wenn bereits mehrere Stellengesuche erstellt wurden, können Sie das Stellengesuch ändern, zu dem passende Stellenangebote angezeigt werden sollen.

Auswahl ändern:

Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Änderung des Stellengesuchs, zu dem passende Stellenangebote auf der Startseite angezeigt werden sollen.

Berufsbezeichnung:

Einträge in dieser Spalte zeigen die Berufsbezeichnung des jeweiligen Stellenangebots an. Durch einen Klick auf den verlinkten Eintrag gelangen Sie zu den Detailinformationen des ausgewählten Stellenangebots. Falls das Stellenangebot aus dem Portal eines Kooperationspartners stammt, werden Sie bei einem Klick auf die Berufsbezeichnung des Stellenangebots direkt in das Portal des Kooperationspartners geleitet.

Arbeitgeber:

Einträge in dieser Spalte zeigen den Namen des Arbeitgebers zu dem Stellenangebot an. Wenn das Stellenangebot von dem Arbeitgeber veröffentlicht wurde, ist der Eintrag verlinkt angezeigt. Durch einen Klick auf den verlinkten Eintrag gelangen Sie zu den Unternehmensdaten und weiteren Stellenangeboten des Arbeitgebers. Bei Arbeitgebern aus Portalen von Kooperationspartnern existiert keine Verlinkung des Arbeitgebernamens.

Weitere Stellenangebote anzeigen:

Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht aller Stellenangebote, die zu dem hinterlegtem Stellengesuch passen.

zurück nach oben

Vermittlungsvorschläge von Ihrer Agentur für Arbeit

Die Übersicht der maximal drei neuesten Vermittlungsvorschläge wird angezeigt, sobald Vermittlungsvorschläge für Sie vorliegen. Über den Link "Übersicht Ihrer Vermittlungsvorschläge" gelangen Sie zur der Übersichtseite aller Vermittlungsvorschläge, die nicht älter als ein Jahr sind und nicht den Vermittlungstyp Ausbildung betreffen.

zurück nach oben

Baustein - Ihre persönlichen Daten

Sie finden in der JOBBÖRSE vier Bausteine, die zusammen Ihr Profil darstellen. Ihr Profil setzt sich aus Ihren Daten, Ihrem Lebenslauf, Ihren Fähigkeiten und Ihrem jeweiligen Stellengesuch zusammen. Wenn Sie jeden Baustein ausgefüllt haben, besitzen Sie ein komplettes Profil in der JOBBÖRSE mit dem Sie sich Arbeitgebern präsentieren und Bewerbungen erstellen können.

Dieser Baustein zeigt an, ob alle persönlichen Daten in der JOBBÖRSE erfasst wurden. Wenn alle relevanten Daten erfasst sind, wird dies durch das Symbol Häkchen-Symbol kenntlich gemacht.

zurück nach oben

Baustein - Ihr Lebenslauf

Dieser Baustein zeigt an, ob bereits ein Lebenslauf in der JOBBÖRSE erfasst wurde. Sie können Ihre Lebenslaufeinträge in diesem Baustein einstellen und pflegen. Zusammen mit Ihren Fähigkeiten und Ihrem jeweiligen Stellengesuch können Sie Ihren Lebenslauf in der JOBBÖRSE veröffentlichen und sich potentiellen Arbeitgebern präsentieren. Wenn Daten zum Lebenslauf erfasst sind, wird dies durch das Symbol Häkchen-Symbol kenntlich gemacht.

Lebenslauf erfassen:

Dieser Link wird angezeigt, wenn noch kein Lebenslauf erstellt wurde und Sie schreibenden Zugriff auf den Lebenslauf besitzen. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Erstellung eines Lebenslaufs.

Lebenslauf anzeigen:

Dieser Link wird angezeigt, wenn der Lebenslauf durch Ihren Betreuer verwaltet wird. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Ansicht Ihres Lebenslaufs.

Lebenslauf bearbeiten:

Dieser Link wird angezeigt, wenn ein Lebenslauf erstellt wurde und Sie schreiben Zugriff auf den Lebenslauf besitzen. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Bearbeitung Ihres Lebenslaufs.

zurück nach oben

Baustein - Ihre Fähigkeiten

Dieser Baustein zeigt an, ob Sie bereits Fähigkeiten in der JOBBÖRSE erfasst haben. Fähigkeiten sind z.B. Kenntnisse und Fertigkeiten, Sprachkenntnisse, Lizenzen, Führerscheine und Weiterbildungen. Diese können Sie in Ihrem Baustein der Fähigkeiten pflegen und zusammen mit Ihrem Lebenslauf und Stellengesuch in der JOBBÖRSE veröffentlichen. Weiterhin ist es Ihnen möglich auf diese Fähigkeiten bei der Erstellung einer Bewerbung zuzugreifen. Aus diesem Grund müssen Sie die Fähigkeiten nur einmal an zentraler Stelle eingeben und können Sie an verschiedenen Orten verwalten. Sind bereits Fähigkeiten erfasst, wird dies durch das Symbol Häkchen-Symbol kenntlich gemacht.

Fähigkeiten erfassen:

Dieser Link wird angezeigt, wenn noch keine Fähigkeiten erfasst wurden und Sie schreibenden Zugriff auf die Fähigkeiten besitzen. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Erfassung Ihrer Fähigkeiten.

Fähigkeiten anzeigen:

Dieser Link wird angezeigt, wenn bereits Fähigkeiten erfasst wurden und diese von Ihrem Betreuer verwaltet werden. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Anzeige Ihrer Fähigkeiten.

Fähigkeiten bearbeiten:

Dieser Link wird angezeigt, wenn bereits Fähigkeiten erfasst wurden und Sie schreibenden Zugriff auf die Fähigkeiten besitzen. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Bearbeitung Ihrer Fähigkeiten.

zurück nach oben

Baustein - Ihre Stellengesuche

Dieser Baustein zeigt an, ob bereits eine Suche nach Stellenangeboten in der JOBBÖRSE angelegt wurde. Sie können ein Stellengesuch in der JOBBÖRSE anlegen und veröffentlichen. Auf diese Weise werden Sie von potentiellen Arbeitgebern gefunden, welche Sie über die JOBBÖRSE zur Bewerbung auffordern können. Sind bereits Stellengesuche angelegt, wird dies durch das Symbol Häkchen-Symbol kenntlich gemacht.

Neues Stellengesuch erfassen:

Durch einen Klick diesen Link gelangen Sie zu der Erstellung eines neuen Stellengesuchs.

Übersicht aller Stellengesuche:

Dieser Link wird angezeigt, wenn bereits Stellengesuche erstellt wurden. Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht Ihrer erstellten Stellegesuche.

Passende Stellen per E-Mail:

Wenn bereits ein Stellengesuch erstellt wurde, gelangen Sie durch einen Klick auf diesen Link zu den Einstellungen des Suchassistenten. Mit Hilfe des Suchassistenten können Sie automatisch über neue passende Stellenangebote per E-Mail informiert werden. Wenn Sie noch kein Stellengesuch erstellt haben, gelangen Sie über diesen Link zunächst zur Erstellung eines neuen Stellengesuchs und können danach die Einstellungen des Suchassistenten vornehmen.

zurück nach oben

Klicksuche

Mit Hilfe der Klicksuche können Sie mit wenigen Klicks eine Suche nach Stellenangeboten nach den Kriterien "Art des Stellenangebots", "Berufsfelder" und "Regionen/ Landkreis" vornehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie immer in Klammern die Anzahl der Stellenangebote finden, die in der Region, dem Landkreis oder dem Berufsfeld vorhanden sind.

Sie suchen:

Wählen Sie hier zwischen Arbeitsstellen, Ausbildungsstellen und Stellen für Künstler die Art des Stellenangebots, die Sie suchen. Durch einen Klick auf die Verlinkung können Sie zwischen den Arten des Stellenangebots wechseln. Wenn Sie bereits ein Stellengesuch erstellt haben, ist die Art des Stellenangebots durch Ihr Suchkriterium aus dem Stellengesuch vorbelegt.

Arbeitsort:

Wenn Ihre Angabe der Hauptanschrift in der Registrierung einer Adresse in Deutschland entspricht, sind die Region und der Landkreis vorbelegt. Sie können diese Vorbelegungen allerdings jederzeit durch die Verlinkung "Ändern" verändern. Sie können sich bereits Stellenangebote durch einen Klick auf die Verlinkung "Stellenangebote anzeigen" darstellen lassen, wenn Sie nur eine Region ausgewählt haben.

Berufsfelder:

Durch einen Klick auf das entsprechende Berufsfeld gelangen Sie in die nächste Ebene, in der Ihnen Berufe des entsprechenden Berufsfeldes angezeigt werden. Somit können Sie sich Stellenangebote anzeigen lassen, die nicht das gesamte Berufsfeld betreffen, sondern nur spezifische Berufe. Wollen Sie sich jedoch alle Stellenangebote eines Berufsfeldes anzeigen lassen, ist es Ihnen möglich bereits nach der Auswahl des Berufsfeldes durch einen Klick auf die Verlinkung "Stellenangebote anzeigen" alle Stellenangebote (max. 2000) angezeigt zu bekommen.

zurück nach oben

Meine Bewerbungen

In diesem Bereich werden Ihnen die Anzahl der Aufforderungen zur Bewerbung und die Anzahl der Vermittlungsvorschläge angezeigt. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, Sie zur Bewerbung auf eines Ihrer Stellenangebote aufzufordern. Vermittlungsvorschläge werden von Ihrem Betreuer erstellt. Diese dienen dazu, einen Kontakt zwischen Ihnen und einem Arbeitgeber herzustellen.

Anzahl der Aufforderungen zur Bewerbung:

Durch einen Klick auf die Anzahl der Aufforderungen zur Bewerbung gelangen Sie zur Übersichtsseite Ihrer Bewerbungen, die nicht älter als ein Jahr sind. Auf dieser Übersichtsseite werden Ihnen die Aufforderungen zu einer Bewerbung auf bestimmte Stellenangebote angezeigt. Von dort aus können Sie direkt in die Erstellung einer Bewerbung einsteigen.

Anzahl der Vermittlungsvorschläge:

Durch einen Klick auf die Anzahl der Vermittlungsvorschläge gelangen Sie zur Übersichtsseite Ihrer Bewerbungen und Vermittlungsvorschläge, die nicht älter als ein Jahr sind. Von dort aus haben Sie die Möglichkeit Vermittlungsvorschläge zu beantworten und Sie können den Status Ihrer Vermittlungsvorschläge einsehen.

Bewerbungsmappe erstellen:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche gelangen Sie zu der Seite, auf der Sie das Anschreiben für die Bewerbung formulieren oder hochladen können. Von dort aus gelangen Sie auch zur Erfassung Ihres Lebenslaufs und Ihrer Fähigkeiten.

Bewerbungsvorlage erstellen:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche gelangen Sie zu der Seite, auf der Sie das Anschreiben für die Bewerbungsvorlage formulieren oder hochladen können. Von dort aus gelangen Sie auch zur Erfassung Ihres Lebenslaufs und Ihrer Fähigkeiten.

zurück nach oben

Postfach

In diesem Bereich wird Ihnen die Anzahl neuer Nachrichten in Ihrem Postfach angezeigt. Nachrichten dienen in der JOBBÖRSE zur Kommunikation zwischen Arbeitsuchenden und Arbeitgebern und zur Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Betreuer.

Anzahl eingegangener Nachrichten:

Durch einen Klick auf das Symbol Ungelesen-Symbol oder durch einen Klick auf die Anzahl der eingegangen Nachrichten gelangen Sie zur Übersicht Ihrer eingegangenen Nachrichten.

zurück nach oben

Betreuung

In diesem Bereich finden Sie Informationen zu Ihrer Betreuung durch die Agentur für Arbeit. Sie gelangen von hier aus auf die Übersicht Ihrer Termine, die von der Agentur für Arbeit für Sie eingestellt werden. Weiterhin wird Ihr Hauptbetreuer angezeigt. Durch einen Klick auf den Namen des Hauptbetreuers gelangen Sie zu den Details des Hauptbetreuers.

Nachricht an Betreuer:

Durch einen Klick auf die Schaltfläche gelangen Sie zur Erstellung einer neuen Nachricht an Ihren Hauptbetreuer.

Alle Ihre Betreuer:

Dieser Link wird nur angezeigt, wenn Sie mehr als einen Betreuer haben. Durch einen Klick auf den Link gelangen Sie zur Übersicht aller Ihrer Betreuer.

zurück nach oben

Zuständige Agentur für Arbeit

In diesem Bereich wird Ihnen die für Sie zuständige Agentur für Arbeit angezeigt. Durch einen Klick auf die verlinkte Agenturbezeichnung gelangen Sie zu den Kontaktdaten der zuständigen Agentur für Arbeit.

zurück nach oben

Stellensuche

In diesem Bereich können Sie nach Stellenangeboten suchen. Sie haben dazu die Möglichkeit die Art des gesuchten Stellenangebots festzulegen (z.B. Arbeit, Ausbildung, Praktikum oder Selbständigkeit). Zusätzlich können Sie die Suchergebnisse durch die Angabe von bis zu zehn Suchbegriffen sowie durch die Angabe des gewünschten Arbeitsorts einschränken. Bei der Eingabe des ersten Suchbegriffs werden ihnen dazu passende Berufe vorgeschlagen.

Sie suchen:

Durch dieses Auswahlfeld legen Sie die Art des gesuchten Stellenangebots fest. Diese Angabe ist ein Pflichtfeld.
Wird kein Wert ausgewählt, erfolgt die Vorbelegung automatisch und die Suche wird für den Profiltyp "Arbeit" und dessen Unterkategorien durchgeführt.
Durch Auswahl des Wertes "- Geringfügige Beschäftigungen/ Minijobs" können Sie Ihre Suche auf Stellenangebote einschränken, die als geringfügige Beschäftigung/ Minijob gekennzeichnet sind. Beachten Sie bitte, dass im Falle einer Auswahl und anschließendem Wechsel zur erweiterten Suche die Einschränkung auf derartige Stellenangebote im Bereich "Weitere Suchkriterien" vorbelegt ist.

Suchbegriff(e):

In diesem Eingabefeld können Sie maximal zehn Suchbegriffe angeben. Die Suchbegriffe können durch ein Komma oder ein Leerzeichen voneinander getrennt werden. Sie können das Jokerzeichen "*" am Beginn und am Ende eines Suchbegriffs angeben, um dadurch nach verwandten Begriffen zu Ihrem Suchbegriff zu suchen. Wenn Sie einem Suchbegriff das Minuszeichen voranstellen, werden nur Stellenangebote gefunden, die diesen Begriff nicht enthalten. Suchbegriffe müssen mindestens drei Zeichen lang sein. Bei der Eingabe des ersten Suchbegriffs werden Ihnen dazu passende Berufe vorgeschlagen. Maximal 3 Berufe können als Suchkriterien übernommen werden. Die ausgewählten Berufe können mit dem Löschen-Symbol wieder gelöscht werden.

Beispiel: Bei der Eingabe des Suchbegriffs "*pfleger" werden auch Stellenangebote gefunden, die den Begriff "Altenpfleger" enthalten. Bei Eingabe des Suchbegriffs "-bank" werden nur Stellenangebote gefunden, die nicht den Begriff "bank" enthalten.

Hier haben Sie auch die Möglichkeit nach Stellenangeboten einer konkreten Firma zu suchen.

Bei der Suche werden alle Stellenangebote angezeigt, deren Stellenbezeichnung, Stellenbeschreibung, Arbeitsort und geforderte Fähigkeiten die eingegeben Suchbegriffe enthalten.

In das Eingabefeld "Suchbegriffe" können Sie auch eine Referenznummer eingeben, um ein bestimmtes Stellenangebot gezielt zu suchen. Die Referenznummer kann Ihnen zum Beispiel durch einen Vermittlungsvorschlag Ihrer Agentur für Arbeit bereits bekannt sein. Nach Eingabe der Referenznummer wird das dazugehörige Stellenangebot direkt aufgerufen. Bitte beachten Sie, dass die Referenznummer im Format 10000-1000000000-S angegeben werden muss. Wenn Sie eine Referenznummer in das Feld "Suchbegriffe" eingeben, werden alle anderen eingegebenen Suchkriterien nicht berücksichtigt.

Arbeitsort:

In diesem Eingabefeld können Sie ein Land, ein deutsches Bundesland, einen Arbeitsort in Deutschland oder eine deutsche Postleitzahl angeben, um die Suche nach Stellenangeboten auf ein Land, eine Region, einen bestimmten Ort oder einen bestimmten Postleitzahlbereich einzuschränken. Die gleichzeitige Eingabe eines Arbeitsortes und einer Postleitzahl ist nicht möglich.

Suchen:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche wird eine Suche nach den in den Suchfeldern angegebenen Kriterien durchgeführt.

Erweiterte Suche:

Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur der erweiterten Suche nach Stellenangeboten. Die erweiterte Suche nach Stellenangeboten bietet Ihnen weitere Möglichkeiten zur Angabe von Suchkriterien, wie z.B. die Suche in einer bestimmten Branche.

zurück nach oben

Rückmeldung zur JOBBÖRSE

Rückmeldung verfassen:

Sie haben in der JOBBÖRSE die Möglichkeit einen Verbesserungsvorschlag zu verfassen. Durch einen Klick auf den Link "Rückmeldung verfassen" gelangen Sie zur Erfassung eines Verbesserungsvorschlags.

zurück nach oben