Ihre Startseite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Informationen zu Ihrem Benutzerkonto innerhalb der JOBBÖRSE. Von hier aus können Sie verschiedene Prozesse ansteuern. So ist es Ihnen beispielsweise möglich ein Stellenangebot aufzugeben, Ihr Unternehmen innerhalb der JOBBÖRSE zu präsentieren, Ihre Bewerber zu verwalten oder Bewerber anhand ausgewählter Kriterien zu suchen und mit diesen über die JOBBÖRSE in Kontakt zu treten.
Ihre persönliche Startseite gibt Ihnen ebenfalls bei jedem Besuch innerhalb der JOBBÖRSE die wichtigsten Neuigkeiten zu Ihrem Profil. So erfahren Sie, ob es neue Nachrichten und neue Bewerber auf ein Stellenangebot gibt.
Diese Tabelle enthält maximal drei der neuesten ungelesenen Bewerbungen zu Ihren Stellenangeboten.
Durch einen Klick auf diesen Link können Sie die detaillierten Informationen zu den jeweiligen eingegangenen Bewerbungen erreichen.
Einträge in dieser Spalte zeigen an, auf welches Stellenangebot sich diese Bewerbung bezieht. Durch einen Klick auf den verlinkten Eintrag, wird die Ansicht des Stellenangebots zu der jeweiligen Bewerbung angezeigt.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht aller eingegangen Bewerbungen zu Ihren bestehenden Stellenangeboten.
Dieser Bereich zeigt an, dass Ihre Unternehmensdaten in der JOBBÖRSE erfasst wurden. Wenn alle relevanten Daten erfasst sind, wird dies durch das Symbol kenntlich gemacht.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Bearbeitung Ihrer Unternehmensdaten.
Dieser Bereich zeigt an, ob Ihre Arbeitgeberdarstellung zur Präsentation Ihres Unternehmens in der JOBBÖRSE erfasst wurde. Wenn bereits Daten in Ihrer Arbeitgeberdarstellung hinterlegt sind, wird dies durch das Symbol kenntlich gemacht.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Bearbeitung Ihrer Arbeitgeberdarstellung.
Dieser Bereich zeigt an, ob Sie bereits eingegangene Bewerbungen über die JOBBÖRSE erhalten haben. Wenn bereits Bewerbungen vorliegen, können Sie diese einsehen. Falls noch keine Bewerbungen eingegangen sind, können Sie eigene Bewerber hinzufügen und Ihren Stellenangeboten zuweisen.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht der Bewerbungen und können auf dieser Seite neue Bewerber hinzufügen.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht Ihrer eingegangenen Bewerbungen.
Dieser Bereich zeigt an, ob Sie bereits Stellenangebote in der JOBBÖRSE aufgegeben haben. Wenn Stellenangebote vorliegen, können Sie diese bearbeiten. Falls noch keine erstellt wurden, können Sie neue Stellenangebote erfassen. Wenn bereits Stellenangebote hinterlegt sind, wird dies durch das Symbol kenntlich gemacht.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht Ihrer hinterlegten Stellenangebote. Dieser Link wird nur angezeigt, wenn bereits Stellenangebote aufgegeben wurden.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie auf die erste Seite des Prozesses zur Erfassung eines neuen Stellenangebots.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht Ihrer hinterlegten Stellenangebotsvorlagen. Dieser Link wird nur angezeigt, wenn bereits Stellenangebote als Vorlage gespeichert wurden.
Dieser Bereich zeigt an, ob Sie bereits Veranstaltungen im Portal der Bundesagentur für Arbeit aufgegeben haben. Wenn Veranstaltungen vorliegen, können Sie diese bearbeiten. Falls noch keine erstellt wurden, können Sie neue Veranstaltungen erfassen. Wenn bereits Veranstaltungen hinterlegt sind, wird dies durch das Symbol kenntlich gemacht.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Übersicht Ihrer Veranstaltungen. Dieser Link wird nur angezeigt, wenn bereits Veranstaltungen aufgegeben wurden.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie auf die Seite zur Erfassung einer neuen Veranstaltung.
Alle Bewerbungen, die über die JOBBÖRSE für Ihre Stellenangebote eingegangen sind, werden Ihnen unter dieser Verlinkung angezeigt. Die Anzahl der neuen Bewerbungen ergibt sich daraus, wie viele Bewerbungen noch ungelesen und demnach neu sind. Durch einen Klick auf diesen Link wird Ihnen eine Übersicht über alle Bewerbungen angezeigt.
Alle Postfachnachrichten, die über die JOBBÖRSE für Sie eingegangen sind, werden Ihnen unter dieser Verlinkung angezeigt. Die Anzahl der neuen Postfachnachrichten ergibt sich daraus, wie viele Postfachnachrichten noch ungelesen und demnach neu sind. Durch einen Klick auf diesen Link wird Ihnen eine Übersicht über alle Postfachnachrichten angezeigt.
Ihre zuständige Agentur für Arbeit wird Ihnen in diesem Bereich angezeigt. Die zuständige Agentur wird durch Ihre Postleitzahl aus der Hauptanschrift Ihrer Firmenadresse ermittelt.
Der Bereich der Bewerbersuche ermöglicht es Ihnen anhand weniger Auswahlkriterien Bewerberprofile für Ihre Stelle zu finden. Sie legen hier die Art des gesuchten Bewerberprofils fest und können die Suchergebnisse durch die Angabe von bis zu zehn Suchbegriffen sowie durch die Angabe des Arbeitsorts des Bewerbers einschränken.
Dieses Auswahlfeld schränkt die Suche auf die Art des Bewerberprofils ein. Diese Angabe ist ein Pflichtfeld und muss demnach ausgefüllt werden, um die Suche ausführen zu können.
In diesem Eingabefeld können Sie maximal zehn Suchbegriffe angeben. Die Suchbegriffe können durch ein Komma oder ein Leerzeichen voneinander getrennt werden. Sie können das Jokerzeichen "*" am Beginn und am Ende eines Suchbegriffs angeben, um dadurch nach verwandten Begriffen zu Ihrem Suchbegriff zu suchen. Wenn Sie einem Suchbegriff das Minuszeichen voranstellen, werden nur Bewerberprofile gefunden, die diesen Begriff nicht enthalten. Suchbegriffe müssen mindestens drei Zeichen lang sein. Bei der Eingabe des ersten Suchbegriffs werden Ihnen dazu passende Berufe vorgeschlagen. Maximal 3 Berufe können als Suchkriterien übernommen werden. Die ausgewählten Berufe können mit dem Löschen-Symbol wieder gelöscht werden.
Beispiel: Bei der Eingabe des Suchbegriffs "*pfleger" werden auch Bewerberprofile gefunden, die den Begriff "Altenpfleger" enthalten. Bei Eingabe des Suchbegriffs "-bank" werden nur Bewerberprofile gefunden, die nicht den Begriff "bank" enthalten.
In das Eingabefeld "Suchbegriffe" können Sie auch eine Referenznummer eingeben, um ein bestimmtes Bewerberprofil gezielt zu suchen. Die Referenznummer kann Ihnen zum Beispiel durch einen Vermittlungsvorschlag Ihrer Agentur für Arbeit bereits bekannt sein. Nach Eingabe der Referenznummer wird das dazugehörige Bewerberprofil direkt aufgerufen. Bitte beachten Sie, dass die Referenznummer im Format 10000-1000000000-B angegeben werden muss. Wenn Sie eine Referenznummer in das Feld "Suchbegriff(e)" eingeben, werden alle anderen eingegebenen Suchkriterien nicht berücksichtigt.
In diesem Eingabefeld können Sie einen Arbeitsort oder ein Bundesland in Deutschland, eine Postleitzahl, ein Land, oder die Kombination aus Postleitzahl und Ort und Postleitzahl und Land angeben, um die Suche auf Bewerber einzuschränken, die an dem angegebenen Ort arbeiten möchten.
Durch einen Klick auf diese Schaltfläche wird eine Suche nach den in den Suchfeldern angegebenen Kriterien durchgeführt und eine Ergebnisliste aufgerufen.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur der erweiterten Suche nach Bewerberprofilen. Die erweiterte Suche nach Bewerberprofilen bietet Ihnen weitere Möglichkeiten zur Angabe von Suchkriterien, wie z.B. die Suche nach mehreren Fähigkeiten.
Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Erfassung eines Verbesserungsvorschlags, um Verbesserungen zur JOBBÖRSE zu verfassen.