arbeitsagentur.de | Ein Service der Bundesagentur für Arbeit

Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Zu den Hilfethemen
  • Zum Hilfeinhalt
Seite drucken Fenster schließen

Hilfeinhalt

Hilfethemen

  • Häufig gestellte Fragen
  • Barrierefreiheit
  • Unsere Startseite
  • Bewerbersuche
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Unser Unternehmen
  • Unsere Stellenangebote
  • Unsere Bewerber und Vermittlungsvorschläge
  • Unser Postfach
  • Unser Protokoll
  • Rückmeldungen zur JOBBÖRSE
  • Fähigkeiten des Bewerbers
  • Berufe- und Branchenkatalog
  • Unsere Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Übersicht
    • Veranstaltung bearbeiten
    • Veranstaltung anzeigen
  • Karte zum Ausübungsort
  • Routenplaner

Veranstaltung bearbeiten

Auf dieser Seite können Sie eine Veranstaltung neu anlegen oder bearbeiten.

Direkter Link zum Thema

  • Veranstalterdaten
  • Ansprechpartner
  • Beschreibung
  • Veranstaltungsadresse
  • Veranstaltungsdatum
  • Organisation
  • Buttonleiste

Veranstalterdaten

Die Veranstalterdaten werden aus Ihren Benutzerdaten übernommen. Sollten Aktualisierungen erforderlich sein, müssen diese in den Benutzerdaten erfolgen.

zurück nach oben

Ansprechpartner

Die Daten zum Ansprechpartner sollen alle Informationen enthalten, die ein Interessent benötigt, um bei Fragen einen Kontakt zu Ihnen herstellen zu können. Deshalb muss mindestens eine der folgenden Kontaktierungsmöglichkeiten Telefonnummer, Faxnummer, Mobilnummer oder E-Mail-Adresse angegeben werden. Je mehr Kontaktmöglichkeiten angeben werden, desto besser können Sie von Veranstaltungsinteressenten erreicht werden.
Im Feld "Bemerkung zum Ansprechpartner" können Sie Besonderheiten oder Hinweise, z. B. die Zeiten der Erreichbarkeit eintragen. Sie können Ihren Ansprechpartner jederzeit ändern.

zurück nach oben

Beschreibung

Titel der Veranstaltung

Der Titel der Veranstaltung sollte einen Bezug zum Veranstaltungsangebot haben. In der Veranstaltungsdatenbank wird der Titel sowohl in der Übersichtsliste nach einer Suche, als auch in der Einzeldarstellung einer Veranstaltung angezeigt.

Inhalt - Kurzform

Wird in der Veranstaltungsdatenbank eine Suche durchgeführt und ein ausgewähltes Suchkriterium stimmt mit den Angaben Ihrer Veranstaltung überein, so wird diese in einer Ergebnisliste angezeigt. Dabei erscheint die Kurzbeschreibung unter dem Titel der Veranstaltung. Die Kurzbeschreibung soll dem Leser ermöglichen, schnell zu entscheiden, ob das Angebot der persönlichen Interessenlage entspricht.

Inhalt - Detailliert

Das Feld "Beschreibung" dient der ausführlichen inhaltlichen und organisatorischen Darstellung Ihrer Veranstaltung. Die Beschreibung wird in der Detaildarstellung der Veranstaltungsdatenbank abgebildet. Mit der Beschreibung sollte der Interessent in die Lage versetzt werden, genau zu erkennen, was ihn in der Veranstaltung erwartet.

Thema 1 bis 3

Mit Hilfe von Klapplisten sollen Sie hier mindestens ein bis maximal drei relevante Themen der Veranstaltung auswählen. Das Thema ist eines der Suchkriterien in der Veranstaltungsdatenbank

Veranstaltungsart

Die Veranstaltungsart wählen Sie mittels Klappliste aus. In der Veranstaltungsdatenbank haben Interessierte die Möglichkeit nach einer Veranstaltungsart zu suchen.

Veranstaltungsort

Der Veranstaltungsort (im Sinne einer baulichen Einrichtung) ist aus der zugehörigen Klappliste auszuwählen.

Zielgruppe

Im Feld Zielgruppe kann eingetragen werden, welche Personengruppe Sie mit Ihrem Angebot vordergründig ansprechen möchten.

zurück nach oben

Veranstaltungsadresse

An dieser Stelle ist die konkrete Veranstaltungsadresse einzugeben. Mit Hilfe dieser Angaben soll ein potenzieller Teilnehmer den Veranstaltungsraum finden können.

Adresszusatz

In dieses Eingabefeld können Sie eine Ergänzung zur Vervollständigung der Veranstaltungsadresse z. B. "Gebäude A" oder "1. OG, Raum 101" eingeben.

Ortsteil

In dieses Eingabefeld können Sie einen Stadtteil bzw. Gemeindeteil oder eine Dorfschaft eingeben. Ein Beispiel hierfür ist "Tiergarten" als Ortsteil des Bezirks "Mitte" in Berlin.

zurück nach oben

Veranstaltungsdatum

Das Veranstaltungsdatum umfasst sowohl das Datum als auch die Uhrzeit für Beginn und Ende der Veranstaltung. Sie können den Kalender in der Spalte zur Eingabe nutzen. Alternativ können Sie das Datum TT.MM.JJJJ direkt eintragen. Bei mehrtätigen Veranstaltungen ist die Uhrzeit nur für den Beginn der Veranstaltung am ersten Tag und für das Ende der Veranstaltung am letzten Tag anzugeben.

zurück nach oben

Organisation

Anzahl geplanter Teilnehmer

In dieses Feld kann die Anzahl der geplanten Teilnehmer oder die Teilnehmerkapazität der Veranstaltung eingegeben werden.

Anzahl Klassen

Findet die Veranstaltung im Zusammenhang mit einer Schule statt, kann hier die Anzahl der beteiligten Klassen eingetragen werden.

Unter Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit

Ist die Bundesagentur für Arbeit als Kooperationspartner mit eigenem Beitrag an der Durchführung der Veranstaltung beteiligt, kann hier eine entsprechende Kennzeichnung erfolgen. Diese Kennzeichnung wird für interne Auswertungszwecke der Bundesagentur für Arbeit verwendet.

Die Veranstaltung ist kostenpflichtig

Über eine entsprechende Auswahl ist hier eindeutig zu kennzeichnen, ob die Veranstaltung für den Teilnehmer mit Kosten verbunden ist.

Erläuterung der Kosten

Wurde die Kostenpflicht mit "Ja" gekennzeichnet, so muss in dem zugehörigen Bemerkungsfeld eine Angabe zur Höhe des Aufwandes mit entsprechenden Erläuterungen erfolgen.

Anmeldung erforderlich

In diesem Feld ist eine Auswahl vorzunehmen, ob für die Teilnahme an der Veranstaltung eine vorherige Anmeldung vorausgesetzt wird.

Bemerkung zur Anmeldung

Bei der Auswahl Anmeldung erforderlich "Ja" ist in diesem Bemerkungsfeld zu beschreiben, auf welchem Weg die Anmeldung erfolgen soll und ggf. die zu verwendende Telefon/Fax-Nummer zu hinterlegen. Es besteht außerdem die Möglichkeit eine URL, z. B. in der Form http://www.veranstalter-anmeldung.eu oder eine Email-Adresse einzugeben, wenn die Anmeldung über das Internet erfolgen soll.

Veröffentlichung

Dieses Feld wird erst aktiv, wenn Sie Ihre Registrierung als Veranstalter mit Eingabe der Ihnen zugesandten PIN-Nummer abgeschlossen haben.

Sind alle Pflichtfelder (*) ausgefüllt, können Sie über die Auswahl des Veröffentlichungsstatus festlegen, ob Ihre Veranstaltung an die Veranstaltungsdatenbank übertragen und damit veröffentlicht werden soll. In dem Sie die Auswahl "Veröffentlichung" mit "Ja" treffen, werden Ihre Eingaben beim nächsten Übertragungstermin (mehrmals täglich in regelmäßigen Abständen) an die Veranstaltungsdatenbank geliefert und dort veröffentlicht.

Für den Fall, dass Sie ihre Angaben z. B. später noch vervollständigen und daher nicht für eine Veröffentlichung freigeben möchten, markieren Sie hinter "Veröffentlichung das "Nein". Die Daten bleiben von einer Übertragung an die Veranstaltungsdatenbank ausgenommen.

Ebenso können Sie eine bereits veröffentlichte Veranstaltung wieder zurückziehen indem Sie den Veröffentlichungsstatus von "Ja" auf "Nein" setzen. Dann wird beim nächsten Übertragungsvorgang die Anzeige in der Veranstaltungsdatenbank gelöscht.

zurück nach oben

Buttonleiste

Speichern

Über den Speicherbutton können Sie die Eingabe einer Veranstaltung abschließen. Die eingegebenen Werte werden gespeichert und können bei einem späteren Aufruf bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass eine Speicherung erst erfolgen kann, wenn alle gekennzeichneten Pflichtfelder (*)ausgefüllt wurden.

Löschen

Durch die Löschung werden alle Daten Ihrer Veranstaltung gelöscht.

Abbrechen

Möchten Sie aktuell gemachte Eingaben wieder verwerfen, können Sie den Button "Abbrechen" betätigen. Es erfolgt ein Wechsel in die Detailansicht. Beim Anlegen einer neuen Veranstaltung wird das Eingabefenster geschlossen und Sie gelangen zur Veranstaltungsübersicht.

zurück nach oben