Finden Sie Stellenangebote, die zu Ihren Anforderungen passen. Auf dieser Seite können Sie Ihre individuelle Suche nach Stellenangeboten gestalten, indem Sie die Stellenangebotsart auswählen und bestimmte Suchkriterien eingeben. Falls Sie Ihre Suchkriterien beibehalten und in einer späteren Suche erneut verwenden wollen, können Sie Ihre Suche als Stellengesuch speichern.
In diesem Bereich können Sie unter anderem Angaben zu der gewünschten Stellenangebotsart, zu dem Beruf und zum Arbeitsort der Stelle machen. Darüber hinaus können Sie Stellenangebote nach eigenen Suchbegriffen durchsuchen.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Auswählen..." gelangen Sie auf die Auswahlseite zur Art des Stellenangebots. Sie haben die Möglichkeit, zwischen Arbeit, Ausbildung, Praktikum/Trainee und Selbstständigkeit zu wählen.
Die Auswahl einer Stellenangebotsart hilft, die Suche bereits im Vorfeld einzugrenzen. Des Weiteren passt sich die Suchmaske an die gewählte Stellenangebotsart an. Es werden Ihnen auf der Suche nur relevante Kriterien zur Art des Stellenangebots angezeigt. Weiterhin werden Ihnen in der Ergebnisliste nach Ausführen der Suche nur Stellenangebote angezeigt, die einen Bewerber innerhalb der entsprechenden Art suchen.
Durch aktivieren dieser Checkbox erlauben Sie die Suche in Aktions-Stellenangeboten. Dies können beispielsweise Stellenangebote rund um Sportveranstaltungen oder Messen sein. Die Checkbox wird nur angezeigt, wenn Aktions-Stellenangebote aktiviert sind.
Für die Auswahl der gesuchten Berufe steht Ihnen eine Vorschlagsfunktion zur Verfügung. Nach Eingabe von mindestens drei Buchstaben öffnet sich ein Fenster mit Vorschlägen von zu Ihrer Eingabe passenden Berufen. Durch Klick auf einen der vorgeschlagenen Berufe wird dieser als Suchkriterium übernommen. Bei Auswahl eines Studienberufs gelangen Sie zunächst auf die Seite zur Auswahl der Hochschulabschlussart. Wenn Sie die Vorschlagsfunktion nicht nutzen wollen, können Sie durch Klick auf die Schaltfläche "Suchen" die Katalogauswahl der Berufe aufrufen. Es ist Ihnen möglich bis zu drei Berufe bzw. zehn Ausbildungsberufe anzugeben. Von der Auswahl der Stellenangebotsart ist abhängig, welche Berufe zur Auswahl gestellt werden. Wenn Sie beispielsweise "Ausbildung" als Art des Stellenangebots ausgewählt haben, werden Ihnen nur Ausbildungsberufe angezeigt.
Ihnen werden nach ausgeführter Suche in der Ergebnisliste auch Stellenangebote mit ähnlichen Berufen mit geringerer Übereinstimmung angezeigt. Wenn Sie als Beruf beispielsweise "Konditor/in" ausgewählt haben, werden Ihnen auch Stellenangebote für Bäcker angezeigt. Falls Ihnen keine Ergebnisse mit ähnlichen Berufen angezeigt werden sollen, markieren Sie das Kontrollkästchen "Keine Stellenangebote mit ähnlichen Berufen anzeigen".
Falls Sie bereits Berufe ausgewählt haben, können Sie diese durch Klick auf das Symbol "Löschen" entfernen.
In diesem Eingabefeld können Sie maximal zehn Suchbegriffe angeben. Die Suchbegriffe können durch ein Komma oder ein Leerzeichen voneinander getrennt werden. Sie können das Jokerzeichen "*" am Beginn und am Ende eines Suchbegriffs angeben, um dadurch nach verwandten Begriffen zu Ihrem Suchbegriff zu suchen. Wenn Sie einem Suchbegriff das Minuszeichen voranstellen, wird dieses nicht in der Suche berücksichtigt. Wenn Sie Suchbegriffe ausschließen wollen, verwenden Sie dafür das Feld "Nur Stellen ohne folgende Begriffe". Suchbegriffe müssen mindestens drei Zeichen lang sein.
Beispiel: Bei der Eingabe des Suchbegriffs "*pfleger" werden auch Stellenangebote gefunden, die den Begriff "Altenpfleger" enthalten.
Hier haben Sie auch die Möglichkeit nach Stellenangeboten einer konkreten Firma zu suchen.
Bei der Suche werden alle Stellenangebote angezeigt, deren Stellenbezeichnung, Stellenbeschreibung, Arbeitsort und geforderte Fähigkeiten die eingegeben Suchbegriffe enthalten.
In dieses Eingabefeld können Sie auch eine Referenznummer eingeben, um ein bestimmtes Stellenangebot gezielt zu suchen. Die Referenznummer kann Ihnen zum Beispiel durch einen Vermittlungsvorschlag Ihrer Agentur für Arbeit bereits bekannt sein. Nach Eingabe der Referenznummer wird das dazugehörige Stellenangebot direkt aufgerufen. Bitte beachten Sie, dass die Referenznummer im Format 10000-1000000000-S angegeben werden muss. Wenn Sie eine Referenznummer eingeben, werden alle anderen eingegebenen Suchkriterien nicht berücksichtigt.
Falls Sie mehrere Suchbegriffe eingeben, können Sie über die Auswahl "Alle Suchbegriffe" und "Mindestens einer der Suchbegriffe" bestimmen, ob alle oder mindestens einer der eingegebenen Suchbegriffe im Stellenangebot vorkommen müssen.
In diesem Eingabefeld können Sie maximal zehn Suchbegriffe angeben, die nicht in dem Stellenangebot vorkommen dürfen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Stellenangebote die gewisse Suchbegriffe enthalten, bei der Suche auszuschließen.
Deutschland ist als Land vorbelegt. Wenn Sie ein anderes Land auswählen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Land ändern" und wählen Sie das entsprechende Land aus der Liste aus.
Aus diesem Auswahlfeld können Sie Bundesländer, Kantone oder Departements auswählen, um Ihre Suche genauer zu bestimmen.
In dieses Eingabefeld können Sie einen Umkreis eingeben, in dem Ihre Suche stattfinden soll. Dabei ist es Ihnen möglich in einem Umkreis bis 200 Kilometern um den Arbeitsort zu suchen. Sie können dafür jede ganze Zahl bis 200 eingeben. Falls Sie keine Eingabe tätigen wird in einem Umkreis von 50 km, bzw. 25km für Auszubildende ausgehend von dem Mittelpunkt Ihrer eingegebenen Postleitzahl oder dem Ort gesucht.
Aus diesem Auswahlfeld können Sie Zeiträume auswählen, um die Suche hinsichtlich des Veröffentlichungszeitraums der gefundenen Stellenangebote einzuschränken. Falls Sie beispielsweise "7 Tage" auswählen, werden Ihnen alle Stellen angezeigt, die in den letzten 7 Tagen veröffentlicht wurden.
In diesem Bereich können Sie weitere Angaben zu dem gesuchten Stellenangebot machen. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit die Suche auf eine Branche zu beschränken oder den gewünschten Beginn der Tätigkeit bzw. den Ausbildungsbeginn anzugeben.
Dieses Feld wird nur für Arbeitsstellen vom Typ 'Arbeitskräfte' angezeigt. Aus diesem Auswahlfeld können Sie bei der Suche angeben, auf welcher Führungsebene das Stellenangebot angesiedelt sein soll.
Aus diesem Auswahlfeld können Sie Ihren höchsten Bildungsabschluss auswählen, um die Suche nach den passenden Stellenangeboten einzugrenzen. Ähnliche Bildungsabschlüsse (z.B. Fachhochschule und Wissenschaftliche Hochschule/Universität) werden bei der Suche mit geringerer Übereinstimmung berücksichtigt).
Mit Hilfe der Kontrollfelder haben Sie die Möglichkeit mehrere Auswahlen hinsichtlich des Arbeitszeitmodells zu treffen. Suchen Sie beispielsweise nur Stellen bei denen Sie von daheim und/oder in Schichten arbeiten wollen, können Sie dies hier angeben.
Durch Markieren des Kontrollfeldes "Ausschließlich für schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen gemeldete Stellenangebote" grenzen Sie Ihre Suche ein. Die Suche findet nur Stellen, welche für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen gekennzeichnet wurden. Die Suche berücksichtigt weiterhin Ihre sonstigen Suchkriterien. Stellenangebote, welche nicht für Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen markiert wurden, werden Ihnen in der Ergebnisliste somit nicht angezeigt. Menschen sind schwerbehindert, wenn bei ihnen ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt. Die Feststellung über die Behinderung trifft das Integrationsamt. Behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber mindestens 30, können schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden, wenn sie infolge ihrer Behinderung ohne die Gleichstellung einen geeigneten Arbeitsplatz nicht erlangen oder nicht behalten können. Die regional zuständige Agentur für Arbeit entscheidet auf Antrag, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Gleichstellung zum Tragen kommen kann.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Branchengruppe auswählen..." gelangen Sie auf die Auswahlseite zur Branchengruppe. Sie haben die Möglichkeit durch Auswahl einer Branche die Suche nach Stellenangeboten weiter zu individualisieren.
Es werden Ihnen in der Ergebnisliste nach Ausführen der Suche nur Stellenangebote angezeigt, die der gewählten Branchengruppe entsprechen.
Falls Sie bereits Branchen ausgewählt haben, können Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche "Branchengruppe bearbeiten..." Ihre getätigte Auswahl bearbeiten und Branchen löschen, die Sie nicht mehr in Ihrer Suche berücksichtigen wollen.