Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Zu den Hilfethemen
  • Zum Hilfeinhalt
Seite drucken Fenster schließen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Barrierefreiheit
  • Unser Unternehmen
    • Unsere Unternehmensdaten
      • Angaben zum Unternehmen
    • Unsere Arbeitgeberdarstellung
      • Details zum Unternehmen
      • Logo hinzufügen
    • Unsere Benutzerkonten
      • Übersicht unserer Benutzerkonten
      • Benutzerkonto eines Mitarbeiters
      • Kontaktdaten verwalten
      • Kennwort zum Ausdruck
      • Details zum Mitarbeiter
      • Kennwort ändern
  • Unsere Stellenangebote
  • Unsere Bewerber und Vermittlungsvorschläge
  • Unser Postfach
  • Rückmeldungen
  • Fähigkeiten des Bewerbers
  • Berufekatalog
  • Karte zum Ausübungsort
  • Routenplaner

Ihre Unternehmensdaten

Auf dieser Seite können Sie Ihre Firmeninformationen und Ansprechpartner einsehen. Eine Änderung Ihrer persönlichen Informationen und Kontaktdaten ist nur durch Ihren Betreuer möglich. Ihre Bearbeitungsmöglichkeiten beschränken sich auf die Änderung des Kennworts.

Direkter Link zum Thema

  • Benutzerkonto
  • Datenschutzerklärung
  • Angaben zum Unternehmen
  • Hauptanschrift
  • Postanschrift
  • Ansprechpartner
  • Ihre zuständige Agentur für Arbeit

Benutzerkonto

In diesem Bereich erhalten Sie eine Übersicht zu den Änderungsmöglichkeiten Ihres Benutzerkontos und können Ihren Benutzernamen sowie Ihre Kundennummer einsehen.

Benutzername:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihren Benutzernamen an, den Sie bei der Registrierung gewählt haben. Ihr Benutzername kann nicht geändert werden. Der Benutzername wird zusammen mit dem Kennwort benötigt, um sich anzumelden.

Kundennummer:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihre Kundennummer an, die bei der Registrierung von der Agentur für Arbeit für Sie vergeben wurde. Die Kundennummer dient der eindeutigen Identifikation und kann nicht geändert werden.

Benutzerkonto bearbeiten:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche werden Sie zu Ihrer Accountverwaltung weitergeleitet. Dort können Sie unter anderem Ihr aktuelles Kennwort ändern.

Benutzerkonto löschen:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche gelangen Sie zu der Seite, auf der Sie Ihr Benutzerkonto löschen können. Bei der Löschung des Benutzerkontos werden sämtliche Daten unwiderruflich gelöscht, die Sie erfasst haben. Überprüfen Sie deshalb vorher Ihr Postfach und Ihre Vormerkliste und stellen Sie sicher, dass Nachrichten oder erforderliche Kontaktdaten nicht verloren gehen.

zurück nach oben

Datenschutzerklärung

Zustimmung widerrufen:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche gelangen Sie zu der Seite, auf der Sie die Zustimmung zur Datenschutzerklärung widerrufen können. Durch den Widerruf der Datenschutzerklärung wird Ihr Benutzerkonto gelöscht.

zurück nach oben

Angaben zum Unternehmen

In diesem Bereich können Sie Änderungen und Ergänzungen an Ihren Firmeninformationen vornehmen, die Sie bei der Registrierung erfasst haben.

Betriebsnummer:

Geben Sie in dieses Eingabefeld Ihre Betriebsnummer ein, sofern vorhanden. Dieses Ausgabefeld zeigt Ihre Betriebsnummer an. Durch den Betriebsnummerns-Service (BNS) der Bundesagentur für Arbeit wird diese 8-stellige Kennziffer für Betriebe mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten vergeben und in diesem Zusammenhang auch die erforderlichen Betriebsdaten erfasst. Rechtsgrundlage hierfür ist § 28a Absatz 3 Ziffer 6 Sozialgesetzbuch IV in Verbindung mit § 5 Absatz 5 der Verordnung über die Erfassung und Übermittlung von Daten für die Träger der Sozialversicherung (Datenerfassungs- und Übermittlungsverordnung (DEÜV) in der Fassung vom 23.01.2006, geändert durch Art. 18 G v. 19.12.2007, BGBL I Nr 67 vom 22.12.2007). Nach § 5 Abs. 5 DEÜV sind Arbeitgeber verpflichtet alle Änderungen der Betriebsdaten dem Betriebsnummern-Service mitzuteilen.

zurück nach oben

Hauptanschrift

In diesem Bereich können Sie Angaben zu dem Firmensitz Ihres Unternehmens ändern.

Adresszusatz:

In dieses Eingabefeld können Sie eine Ergänzung zur Vervollständigung Ihrer Adresse, z.B. "c/o" oder "im Hinterhaus" eingeben.

Ortsteil:

In dieses Eingabefeld können Sie einen Stadtteil bzw. Gemeindeteil oder eine Dorfschaft eingeben. Ein Beispiel hierfür ist "Tiergarten" als Ortsteil des Bezirks "Mitte" in Berlin.

zurück nach oben

Postanschrift

In diesem Bereich können Sie Angaben zu Ihrer Postanschrift erfassen und ändern. Wenn Sie eine Postanschrift erfassen, wird die Post von der Agentur für Arbeit nicht an Ihre Hauptanschrift, sondern an Ihre Postanschrift gesendet.

Postfach:

In dieses Eingabefeld können Sie Ihre Postfachnummer eingeben. Ein Postfach ist eine Einrichtung eines Postunternehmens, bei denen der Kunde seine Post in einem abschließbaren Fach in einer Postfiliale abholen kann. Ein Beispiel für eine Postfachadresse zeigt die folgende Darstellung:

Max Mustermann
Postfach 8 15
12345 Musterstadt

zurück nach oben

Ansprechpartner

In diesem Bereich können Sie Angaben zu dem Ansprechpartner Ihres Unternehmens erfassen und ändern. Der Ansprechpartner ist der erste Kontakt zu Ihrem Unternehmen, deshalb muss mindestens eine der folgenden Kontaktierungsmöglichkeiten Telefonnummer, Faxnummer, Mobilnummer oder E-Mail-Adresse angegeben werden. Je mehr Kontaktmöglichkeiten angeben werden, desto besser können Sie von der Agentur für Arbeit oder Bewerbern erreicht werden.

De-Mail-Adresse:

Die De-Mail ermöglicht eine verschlüsselte Kommunikation und zweifelsfreie Identifikation des Absenders.

zurück nach oben

Ihre zuständige Agentur für Arbeit

In diesem Bereich werden der Name und die Kontaktdaten Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit angezeigt.

Name Ihrer Agentur für Arbeit:

Durch einen Klick auf den Namen Ihrer Agentur für Arbeit gelangen Sie auf die Kontaktseite der zugeordneten Dienststelle.

Weitere Dienststellen anzeigen:

Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie zur Suche nach weiteren Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit.

Informationen zur Betriebsnummer:

Durch einen Klick auf diesen Link gelangen Sie auf die Seite mit näheren Informationen zum Meldeverfahren Sozialversicherung und somit zum Betriebsnummern-Service (BNS) der Bundesagentur für Arbeit.

zurück nach oben