Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Zu den Hilfethemen
  • Zum Hilfeinhalt
Seite drucken Fenster schließen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Barrierefreiheit
  • Mein Lebenslauf
  • Meine Fähigkeiten
  • Auswahl von Berufen
  • Meine Stellengesuche
  • Bewerbungen und Vermittlungsvorschläge
    • Bewerbungen und Vermittlungsvorschläge verwalten
      • Übersicht aller Bewerbungen
      • Neue Bewerbungsmappe
      • Anschreiben erstellen
      • Bestehenden Lebenslaufeintrag hinzufügen
      • Neuen Lebenslaufeintrag hinzufügen
      • Fähigkeiten hinzufügen
      • Weiterbildungen und Zertifikate hinzufügen
      • Anlagen hinzufügen
      • Anlagen auswählen
      • Datei hinzufügen
      • Bewerbung drucken und versenden
      • Bewerbung per E-Mail versenden
      • Übersicht der Bewerbung
      • Kontaktdaten des Empfängers
      • Persönliche Daten bearbeiten
      • Bewerberprofil zur Bewerbung hinzufügen
      • Übersicht aller Bewerbungsvorlagen
      • Status bearbeiten
      • Details zum Stellenangebot
    • Vorschau der Bewerbung
      • Vorschau des Anschreibens
      • Vorschau des Lebenslaufs
      • Vorschau der Anlagen
  • Dokumente und Anlagen
  • Postfach
  • Meine Betreuer
  • Rückmeldungen
  • Karte zum Ausübungsort
  • Routenplaner

Stellenangebot

Auf dieser Seite können Sie sämtliche verfügbare Informationen zum Stellenangebot einsehen. Die Detailansicht ist in die Bereiche "Überblick über das Stellenangebot", "Konditionen des Stelenangebots", "Anforderungen an den Bewerber" und "Kontaktdaten" unterteilt. Grundsätzlich werden nur diejenigen Informationsblöcke angezeigt, zu denen Daten eingegeben wurden.

Im Falle der anonymen Veröffentlichung eines Stellenangebots sind die Kontaktinformationen des Arbeitgebers ausgeblendet. Für durch die Agentur für Arbeit bzw. ein Jobcenter betreute Stellenangebote werden die Kontaktdaten des zuständigen Mitarbeiters angezeigt.

Das Arbeitgeberlogo wird nur bei voll veröffentlichten Stellenangeboten angezeigt, sofern es in der Arbeitgeberdarstellung eingestellt und freigegeben wurde.

Direkter Link zum Thema

  • Überblick über das Stellenangebot
  • Konditionen des Stellenangebots
  • Anforderungen an den Bewerber
  • Kontaktdaten
  • alternativer Vorstellungsort
  • Weiterführende Information

Überblick über das Stellenangebot

Dieser Bereich gibt Ihnen einen Überblick über die Eckdaten des Stellenangebots.

Referenznummer:

Jedes Stellenangebot, das in der Jobsuche veröffentlicht wird, erhält eine Referenznummer, die der eindeutigen Identifizierung dient. Diese wird automatisch vergeben. Die Referenznummer endet mit "S" für Stellenangebot. Anhand dieser Referenznummer kann das entsprechende Stellenangebot über die Suche schnell gefunden werden.

Chiffrenummer:

Die Ausgabe der Chiffrenummer dient als zusätzliche Kennzeichnung der Referenznummer des Stellenangebotes für den Arbeitgeber. Die Anzeige der Chiffrenummer erfolgt nur, wenn diese vom Stellenangebotsanbieter zum Stellenangebot angegeben wurde. Diese wird manuell vergeben und besteht aus maximal 30 Zeichen.

Titel des Stellenangebots:

Dieses Ausgabefeld zeigt den Profiltitel an. Der Beruf, für den ein Bewerber gesucht wird, befindet sich in Klammern. Wenn im Stellenangebot mehrere Berufe hinterlegt sind, wird der Hauptberuf angezeigt. Falls für diesen Beruf eine Hochschulabschlussart vorliegt, wird diese unterhalb des Berufs angezeigt.

Alternativberufe:

Dieses Ausgabefeld zeigt alle Alternativberufe an, die der Arbeitgeber angegeben hat. Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit Alternativberufe anzugeben, die ebenso auf die Beschreibung der Stelle passen.

Stellenangebotsart:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen an, von welcher Art die angebotene Stelle ist. Sie sehen hier, ob es sich beispielsweise um einen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz handelt.

Arbeitgeber:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen den Arbeitgeber an, welcher dieses Stellenangebot anbietet. Falls das Stellenangebot in der Jobsuche vorhanden ist und nicht durch einen Kooperationspartner in der Jobsuche dargestellt wird, können Sie durch einen Klick auf den Arbeitgeber nähere Informationen zu dem Arbeitgeber einsehen.

Branche/ Betriebsgröße:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen die Branche des Arbeitgebers sowie die Größe des Unternehmens an.

Stellenbeschreibung:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen die detaillierte Beschreibung der Tätigkeit an. Sie bekommen dadurch ein Bild, wie die Tätigkeit aussieht, die Sie in dem jeweiligen Unternehmen ausführen sollen.

Führungsverantwortung:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen an, ob für die Stelle Führungsverantwortung übernommen werden soll und welcher Art diese ist (z.B. Teamleitung, Projektleitung, Gruppenleitung oder Abteilungsleitung, Bereichsleitung, Ressortleitung).

Arbeitsorte:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen den Arbeitsort des Stellenangebots an. Falls es mehrere Arbeitsorte für das Stellenangebot gibt, sind diese untereinander aufgelistet.

Beginn der Tätigkeit:

Dieses Ausgabefeld zeigt den Zeitraum an, ab dem der Arbeitgeber die Arbeits-/ Ausbildungsstelle besetzen möchte.

Anzahl offener Stellen:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen an, wie viele offene Stellen vorhanden sind, die anhand dieses Stellenangebots vergeben werden.

Bewerben:

Bei einem Klick auf die Schaltfläche werden Sie auf die Vorseite der Bewerbung geleitet, von wo aus Sie eine Bewerbung zu diesem Stellenangebot erstellen können. Im Anschluss ist es Ihnen möglich diese Bewerbung sofort über das Portal zu versenden.

Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot bewerben wollen, müssen Sie im Portal der Bundesagentur für Arbeit registriert sein, da Ihnen sonst die Funktion zur Erstellung von Bewerbungen nicht zur Verfügung steht.

zurück nach oben

Konditionen des Stellenangebots

In diesem Bereich finden Sie Angaben zu Arbeitszeit, Befristung sowie zu Vergütung und Zusatzleistungen für dieses Stellenangebot

Arbeitszeit:

In diesem Ausgabefeld können Sie einsehen, welche näheren Informationen zur Arbeitszeit der Arbeitgeber angegeben hat. So erkennen Sie hier, ob es sich um eine Vollzeit oder Teilzeitstelle handelt und wie viele Wochenstunden geleistet werden sollen.

Vergütung und Zusatzleistungen:

In diesem Bereich können Sie unter anderem Angaben zu der Vergütung einsehen. Diese Angaben sind keine Pflichtangaben. Der Arbeitgeber kann in diesem Bereich Angaben machen, um Sie im Vorfeld zu bestehenden Tarifverträgen oder Zusatzleistungen wie Firmenwagen, Provision oder Bonuszahlungen zu informieren.

Befristung:

In diesem Ausgabefeld können Sie bestehende Befristungen bezüglich des Stellenangebots einsehen. Dabei kann die Befristung ein konkretes Datum oder ein Zeitraum darstellen.

zurück nach oben

Anforderungen an den Bewerber

In diesem Bereich können Fähigkeiten und Lizenzen, die sich der Arbeitgeber wünscht, eingesehen werden.

Schulbildung:

In diesem Ausgabefeld können Sie den geforderten Bildungsabschluss sowie die geforderte Schulart und Fachrichtung einsehen, die von dem Arbeitgeber des Stellenangebots gewünscht wird.

Berufsausbildung/ Studium

In diesem Ausgabefeld können Sie die geforderte Berufsausbildung einsehen. Weiterhin erkennen Sie in diesem Feld, ob für diese Stelle ein Studium benötigt wird.

Sonstige Angaben zur Ausbildung:

Dieses Ausgabefeld zeigt Ihnen weitere Anforderungen die Ausbildung oder das Studium betreffend.

Berufserfahrung:

In diesem Ausgabefeld können Sie einsehen, ob der Arbeitgeber einen Berufseinsteiger oder eine Personen mit Berufserfahrungen sucht.

Berufseinsteiger: Als Berufseinsteiger gelten Bewerber unmittelbar nach Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums sowie Bewerber, die bisher i.d.R. noch keine 2 Jahre beruflich tätig gewesen sind. Ausbildungszeiten und Praktika zählen dabei selbst nicht als Berufserfahrung, sondern nur zur Ausbildung bzw. zum Studium.

Berufserfahrung: Ein Bewerber gilt als berufserfahren, wenn er i.d.R. 2 Jahre berufliche Tätigkeiten ausgeübt hat. Die beruflichen Tätigkeiten müssen nicht zusammenhängend sein, sondern können sich auch auf mehrere aufeinander folgende Berufstätigkeiten sowie auf unterschiedliche Berufsinhalte erstrecken. Zum Hauptberuf muss ein fachlicher Bezug bestehen.

Kenntnisse und Fertigkeiten:

In diesem Bereich werden Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten, die der Arbeitgeber fordert, in Gruppen zur übersichtlichen Darstellung angezeigt. Weiterhin erkennen Sie hier, wie gut Sie die jeweilige Kenntnis für diese Stelle beherrschen sollten.

Sprachkenntnisse:

In diesem Bereich werden Ihnen Sprachen angezeigt, die der Arbeitgeber fordert. Weiterhin erkennen Sie hier, wie gut Sie die jeweilige Sprache für diese Stelle beherrschen sollten.

Persönliche Stärken:

In diesem Bereich werden Ihnen persönliche Stärken angezeigt, die der Arbeitgeber fordert.

Lizenzen und Berechtigungen:

In diesem Bereich werden Ihnen Lizenzen angezeigt, die der Arbeitgeber fordert.

Vollmacht/Prokura:

In diesem Ausgabefeld wird Ihnen angezeigt, ob für die Ausübung der Tätigkeit eine Vollmacht/Prokura erforderlich ist.

Führungserfahrung:

In diesem Ausgabefeld wird Ihnen eine Zeitangabe wie z.B. bis 2 Jahre, 2 bis 5 Jahre, mehr als 5 Jahre angezeigt, in deren Dauer der Arbeitgeber Erfahrung fordert.

Budgetverantwortung:

In diesem Ausgabefeld wird Ihnen angezeigt, ob für die Ausübung der Tätigkeit eine Budgetverantwortung erforderlich ist.

Personalverantwortung:

In diesem Ausgabefeld wird Ihnen eine Personenanzahl wie z.B. bis 9 Mitarbeiter/innen, 10-49 Mitarbeiter/innen, 50-499 Mitarbeiter/innen, 500 und mehr Mitarbeiter/innen angezeigt, in deren Umfang der Arbeitgeber Erfahrung im Bereich Personalverantwortung fordert.

Bereitschaft zur auswärtigen Übernachtung:

Dieses Ausgabefeld zeigt an, welche Reisetätigkeit von Ihnen gefordert wird. Falls es sich dabei, um die Bereitschaft zum Besuch von Kunden und Einsatzorten (Arbeits-/Baustellen) in einem geringen Umkreis handelt, ist "Zeitweise" angegeben. Wenn Sie die Bereitschaft haben sollten, auch mit Übernachtung und auf längere Zeit vom Wohnort getrennt zu sein, weil es sich um Arbeitseinsätze im entfernten In- oder sogar Ausland handelt, ist "Uneingeschränkt" ausgewählt.

Führerscheine:

In diesem Bereich werden Ihnen Führerscheine angezeigt, die der Arbeitgeber fordert.

Fahrzeug:

Dieses Ausgabefeld zeigt an, ob für die Ausübung der Tätigkeit ein Fahrzeug erforderlich ist.

Weitere Anforderungen:

In diesem Ausgabefeld erkennen Sie, ob weitere Voraussetzungen für die Stelle notwendig sind.

zurück nach oben

Kontaktdaten

Rückfragen und Bewerbungen an:

In diesem Ausgabefeld wird der Kontakt für das Stellenangebot zusammen mit den Kontaktinformationen angezeigt, die für dieses Stellenangebot angegeben wurden. Diese Darstellung erfolgt nur, wenn der Arbeitgeber das Stellenangebot uneingeschränkt veröffentlicht hat. Ansonsten werden diese Daten anonymisiert dargestellt bzw. bei einem betreuten Stellenangebot die Daten des zuständigen Mitarbeiters der Bundesagentur für Arbeit angezeigt.

Telekommunikation:

In diesem Ausgabefeld werden Ihnen die Telefon-, Fax-, und Mobilnummern des Kontakts aus dem Stellenangebot angezeigt. Diese Darstellung erfolgt nur, wenn der Arbeitgeber das Stellenangebot uneingeschränkt veröffentlicht hat. Ansonsten werden diese Daten anonymisiert dargestellt bzw. bei einem betreuten Stellenangebot die Telefon-, Fax-, und Mobilnummern des zuständigen Mitarbeiters der Bundesagentur für Arbeit angezeigt.

E-Mail:

In diesem Ausgabefeld wird Ihnen die E-Mail-Adresse des Kontakts aus dem Stellenangebot angezeigt. Diese Darstellung erfolgt nur, wenn der Arbeitgeber das Stellenangebot uneingeschränkt veröffentlicht hat. Ansonsten werden diese Daten anonymisiert dargestellt bzw. bei einem betreuten Stellenangebot die E-Mail-Adresse des zuständigen Mitarbeiters der Bundesagentur für Arbeit angezeigt.

Gewünschte Bewerbungsarten:

In diesem Ausgabefeld werden Ihnen die Bewerbungsarten dieses Stellenangebots angezeigt. Diese Information dient Ihnen, um den richtigen Kanal für Ihre Bewerbung herauszufinden.

Internetadresse:

In diesem Ausgabefeld wird Ihnen die Internetadresse des Arbeitgebers angezeigt. Durch einen Klick auf diese Verlinkung öffnet sich eine neue Seite und Sie werden zu der Internetseite des Arbeitgebers geleitet.

Die Bundesagentur für Arbeit nimmt keine Prüfungen der Internetadressen vor. Verlinkungen auf kostenpflichtige Websites sind nicht zulässig. Inhalte, die gegen die guten Sitten verstoßen, insbesondere pornografische, politische und/oder religiöse Inhalte, dürfen nicht eingestellt werden. Falls Sie Verstöße gegen diese Vorgaben feststellen, können Sie über die Rückmeldefunktion auf Ihrer Startseite eine Nachricht an die Bundesagentur für Arbeit erfassen.

Bewerbungszeitraum:

In diesem Ausgabefeld wird Ihnen der Zeitraum, in dem Sie sich auf das Stellenangebot bewerben können, angezeigt.

Angaben zur Bewerbung:

In diesem Ausgabefeld bekommen Sie alle Anlagen, die der Arbeitgeber fordert angezeigt. Im Falle einer Bewerbung für dieses Stellenangebot sollten Sie diese Anlagen Ihrer Bewerbung hinzufügen.

Nachricht an Arbeitgeber:

Durch einen Klick auf die Schaltfläche gelangen Sie in Ihr Postfach und können eine Nachricht an den Arbeitgeber des Stellenangebots versenden. Die E-Mail-Adresse ist dabei vorbelegt. Diese Funktion besteht nur für Stellenangebote, die im Datenbestand von "arbeitsagentur.de" vorhanden sind.

zurück nach oben

alternativer Vorstellungsort

Kontaktanschrift:

Falls der Arbeitgeber einen alternativen Vorstellungsort zu diesem Stellenangebot angegeben hat, wird Ihnen die entsprechende Adresse hier angezeigt.

Kontaktperson:

In diesem Ausgabefeld werden die Kontaktdaten des Ansprechpartners am alternativen Vorstellungsort angezeigt.

Vorstellungstermin:

Dieses Ausgabefeld informiert Sie über Datum und Uhrzeit des persönlichen Vorstellungstermins, teilt Ihnen die Zimmernummer (falls angegeben) mit und gibt Ihnen Aufschluss über weitere Informationen des Arbeitgebers zum Vorstellungstermin oder zum alternativen Vorstellungsort.

zurück nach oben

Weiterführende Information

Übereinstimmung:

Falls Sie das Stellenangebot aus einer Ergebnisliste heraus aufrufen, können Sie anhand des Übereinstimmungssymbols erkennen, wie gut das Stellenangebot mit Ihren vorgegebenen Kriterien übereinstimmt. Durch einen Klick auf das Symbol der Übereinstimmung gelangen Sie auf eine Detailseite, auf der Sie nähere Informationen zu Ihren gewünschten Kriterien in Verbindung mit dem jeweiligen Stellenangebot erhalten. So ist es Ihnen möglich genau zu erkennen, welche Kriterien möglicherweise nicht zu 100% auf Ihre Wunschkriterien passen.

Quelle des Stellenangebots:

Dieses Ausgabefeld informiert Sie über die Datenherkunft des Stellenangebots. Wenn das Stellenangebot innerhalb von "arbeitsagentur.de" vorliegt, ist die Anzeige nicht verlinkt. Andernfalls ist die Anzeige der Quelle verlinkt und Sie können aus der Quelle entnehmen, von welchem Kooperationspartner das Stellenangebot stammt. Weiterhin können Sie durch einen Klick auf die verlinkte Anzeige in das Angebot des Kooperationspartners einspringen.

Letzte Änderung:

Dieses Ausgabefeld informiert Sie über das Anlagedatum des Stellenangebots bzw. über das Datum, an dem die letzte Änderung an dem Stellenangebot stattgefunden hat.

zurück nach oben