Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Zu den Hilfethemen
  • Zum Hilfeinhalt
Seite drucken Fenster schließen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Barrierefreiheit
  • Unser Unternehmen
  • Unsere Stellenangebote
    • Übersichten
      • Stellenangebote
      • Zur Löschung vorgemerkte Stellenangebote
      • Stellenangebotsvorlagen
    • Stellenangebot verwalten
      • Art des Stellenangebots
      • Eckdaten zum Stellenangebot
      • Arbeitsort für die Stelle
      • Arbeitszeit/ Befristung und Vergütung
      • Vergütungsinformation erfassen
      • Anforderungen an den Bewerber
      • Kontaktdaten für das Stellenangebot
      • Ansprechpartner für die Stelle
      • Alternativer Vorstellungsort für die Stelle
      • Veröffentlichung des Stellenangebots
      • Details zum Stellenangebot
      • Übersicht unseres Stellenangebots
      • Mitarbeiter zuweisen
    • Stelle melden
      • Stellenmeldeformular
  • Unsere Bewerber und Vermittlungsvorschläge
  • Unser Postfach
  • Rückmeldungen
  • Fähigkeiten des Bewerbers
  • Berufekatalog
  • Karte zum Ausübungsort
  • Routenplaner

Ihr Stellenangebot über die Agentur für Arbeit melden

Auf dieser Seite können Sie der Bundesagentur für Arbeit auf schnelle und einfache Weise Ihren Bedarf an Arbeitskräften und Auszubildenden melden. Eine Registrierung im Portal der Bundesagentur für Arbeit ist dabei nicht nötig. Über dieses Formular werden dazu die notwendigen Informationen zur gezielten Weiterleitung an die zuständige Agentur abgefragt.

Direkter Link zum Thema

  • Angaben zum Stellenangebot
  • Angaben zum Unternehmen
  • Abweichender Arbeitsort
  • Kontakt zum Unternehmen
  • Kontaktaufnahme durch die Agentur für Arbeit

Angaben zum Stellenangebot

Art des Stellenangebots:

Durch diese Optionsfelder können Sie entscheiden, welcher Art die angebotene Stelle ist. Sie unterscheiden hier, ob Sie einen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz anbieten.

Titel des Stellenangebots:

In dieses Eingabefeld können Sie einen Titel wählen, der Ihre Stelle genau definiert. Der Bewerber bekommt diesen Titel in der Ergebnisliste der Suche nach Stellenangeboten angezeigt und entscheidet oft anhand des Titels, ob er sich die Details zu der angebotenen Stelle ansieht. Hier können Sie beispielsweise auch den Beruf oder Ausbildungsberuf angeben.

Stellenbeschreibung:

In diesem Eingabefeld können Sie eine detaillierte Beschreibung der Tätigkeit erfassen, so dass der Bewerber ein Bild davon bekommt, wie die Tätigkeit aussieht, die er in Ihrem Unternehmen ausführen soll. Für diese Beschreibung stehen Ihnen 1000 Zeichen zur Verfügung.

Anforderungen an den Bewerber:

In diesem Eingabefeld können Sie Ihre Anforderungen an den Bewerber hinzufügen, so können Sie Angaben zur geforderten Schul- und Ausbildung, Kenntnisse und Fertigkeiten sowie persönliche Stärken über die der Bewerber verfügen sollte, angeben. Für diese Beschreibung stehen Ihnen 1000 Zeichen zur Verfügung.

Beginn der Tätigkeit:

In dieses Eingabefeld können Sie den Zeitpunkt angeben, ab dem Sie sich frühestens eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle wünschen.

Anzahl der Stellen:

In diesem Eingabefeld können Sie angeben, wie viele offene Stellen Sie anhand dieses Stellenangebots vergeben möchten.

zurück nach oben

Angaben zum Unternehmen

Firmenbezeichnung:

Geben Sie in dieses Eingabefeld den Namen ein, unter dem Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit auftritt.

Branche:

Geben Sie in dieses Eingabefeld die Branche Ihres Unternehmens an.

Abweichenden Arbeitsort erfassen:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche lädt sich die Seite erneut und Sie bekommen einen Bereich angezeigt, in dem Sie einen zum Firmensitz abweichenden Arbeitsort erfassen können.

zurück nach oben

Abweichender Arbeitsort

Dieser Bereich wird Ihnen nur angezeigt, wenn Sie die Schaltfläche "Abweichenden Arbeitsort erfassen" betätigt haben.

Abweichenden Arbeitsort zurücksetzen:

Durch einen Klick auf diese Schaltfläche lädt sich die Seite erneut und der abweichende Arbeitsort wird gelöscht.

zurück nach oben

Kontakt zum Unternehmen

In diesem Bereich können Sie den Ansprechpartner Ihres Unternehmens für dieses Stellenangebot erfassen. Füllen Sie dazu unbedingt "Ansprechpartner" mit Namen und Vornamen aus und geben Sie mindestens die Telefonnummer des Ansprechpartners ein. Sie können weitere Kontaktierungsmöglichkeiten erfassen, um Ihre Erreichbarkeit zu erhöhen.

zurück nach oben

Kontaktaufnahme durch die Agentur für Arbeit

In diesem Bereich können Sie die Art der Kontaktaufnahme von Seiten der Bundesagentur für Arbeit festlegen. Wählen Sie dazu zwischen einem Anruf, einem Besuch in Ihrem Betrieb und einer Beratung zur langfristigen Personalplanung.

zurück nach oben