Logo Bundesagentur für Arbeit
  • Zu den Hilfethemen
  • Zum Hilfeinhalt
Seite drucken Fenster schließen
  • Häufig gestellte Fragen
  • Barrierefreiheit
  • Unser Unternehmen
  • Unsere Stellenangebote
    • Übersichten
      • Stellenangebote
      • Zur Löschung vorgemerkte Stellenangebote
      • Stellenangebotsvorlagen
    • Stellenangebot verwalten
      • Art des Stellenangebots
      • Eckdaten zum Stellenangebot
      • Arbeitsort für die Stelle
      • Arbeitszeit/ Befristung und Vergütung
      • Vergütungsinformation erfassen
      • Anforderungen an den Bewerber
      • Kontaktdaten für das Stellenangebot
      • Ansprechpartner für die Stelle
      • Alternativer Vorstellungsort für die Stelle
      • Veröffentlichung des Stellenangebots
      • Details zum Stellenangebot
      • Übersicht unseres Stellenangebots
      • Mitarbeiter zuweisen
    • Stelle melden
      • Stellenmeldeformular
  • Unsere Bewerber und Vermittlungsvorschläge
  • Unser Postfach
  • Rückmeldungen
  • Fähigkeiten des Bewerbers
  • Berufekatalog
  • Karte zum Ausübungsort
  • Routenplaner

Ihr Stellenangebot/ Ihre Stellenangebotsvorlage - Anforderungen

Auf dieser Seite erfassen und verwalten Sie alle Angaben zu den Anforderungen an Ihren Bewerber, dazu gehören Angaben zur geforderten Schul- und Berufsausbildung, Kenntnisse und Fertigkeiten sowie persönliche Stärken über die der Bewerber verfügen sollte. Des Weiteren können Informationen zur geforderten Mobilität des Bewerbers und sonstige Anforderungen hinterlegt werden.

Direkter Link zum Thema

  • Schulbildung
  • Berufsausbildung und Studium
  • Fähigkeiten und Lizenzen
  • Führungskompetenzen
  • Mobilität
  • Sonstige Anforderungen

Schulbildung

In diesem Bereich können Sie die gewünschte Schulbildung des Bewerbers angeben.

Schulabschluss:

Aus diesem Auswahlfeld können Sie den geforderten Schulabschluss auswählen. Ähnliche Schulabschlüsse (z.B. Fachhochschule und Wissenschaftliche Hochschule/Universität) werden bei Suche mit geringerer Übereinstimmung berücksichtigt. Falls der Schulabschluss für Sie nicht relevant ist, lassen Sie dieses Feld frei.

Einfluss des Schulabschluss in der Suche:

Diese Optionsfelder sind nur bei der Stellenangebotsart "Ausbildungsstelle" vorhanden. Durch die Markierung des Optionsfeldes "Bewerber hat mindestens diesen Schulabschluss" akzeptieren Sie nur Bewerber mit genau diesem, oder einem höheren Schulabschluss. Bewerber mit einem höheren Schulabschluss werden Ihnen bei der Suche mit geringerer Übereinstimmung angezeigt.

Durch die Markierung des Optionsfeldes "Bewerber hat genau diesen Schulabschluss" werden Ihnen bei der Suche nur Bewerber angezeigt, deren Abschluss Ihrer Auswahl entspricht.

Schulart:

Aus diesem Auswahlfeld können Sie eine für Ihr Stellenangebot geforderte Schulart auswählen. Sie können auf diese Weise den Bildungsabschluss näher bestimmen. Wenn Ihnen beispielsweise wichtig ist, dass Ihr Bewerber sein Abitur an einem Gymnasium absolviert hat, können Sie hier "Gymnasium" auswählen. Wenn es für Sie keine Rolle spielt, lassen Sie dieses Feld einfach leer. Die Schulart wird dann nicht bei der Suche berücksichtigt.

Fachrichtung

Aus diesem Auswahlfeld können Sie eine für Ihr Stellenangebot geforderte Fachrichtung der Schulbildung auswählen. Wenn Sie beispielsweise wünschen, dass Ihr Bewerber ein Fachabitur mit der Fachrichtung "Wirtschaft/ Verwaltung" absolviert hat, können Sie dies hier auswählen. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nur um Fachrichtungen bezüglich der schulischen Ausbildung handelt. Wenn Sie Fachrichtungen für ein Studium angeben wollen, können Sie dies im Bereich "Berufsausbildung und Studium" tun.

zurück nach oben

Berufsausbildung und Studium

In diesem Bereich können Sie Anforderungen an die Berufsausbildung, bzw. die Hochschulausbildung Ihres Bewerbers angeben.

Berufsausbildung/ Studium

In diesem Bereich können Sie Berufe auswählen, in welchen der gewünschte Bewerber entweder eine Berufsausbildung oder ein Studium absolviert haben soll.
Hierbei steht Ihnen eine Vorschlagsfunktion zur Verfügung. Nach Eingabe von mindestens drei Buchstaben öffnet sich ein Fenster mit Vorschlägen von zu Ihrer Eingabe passenden Ausbildungsberufen bzw. Studiengängen. Durch Klick auf einen der Vorschläge wird dieser übernommen. Bei Auswahl eines Studienfachs gelangen Sie zunächst auf die Seite zur Auswahl der Hochschulabschlussart. Wenn Sie die Vorschlagsfunktion nicht nutzen wollen, können Sie nach Eingabe von mindestens drei Buchstaben durch Klick auf die Schaltfläche "Suchen" die Katalogauswahl der Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge aufrufen.

Durch Markieren der Checkbox "Nur Bewerber mit mindestens einer dieser Ausbildungen" legen Sie fest, dass der Bewerber mindestens eine der geforderten Ausbildungen besitzen muss. Bei Angabe einer geforderten Ausbildung bedeutet dies, dass genau diese Ausbildung/ bzw. dieses Studium absolviert wurde.

Sonstige Angaben zur Ausbildung:

In dieses Eingabefeld können Sie weitere Anforderungen die Ausbildung oder das Studium Ihres Bewerbers betreffend eingeben. Sie können ebenfalls weitere Fakten zu Ihrer Auswahl im Bereich Berufsausbildung/ Studium vornehmen. Diese Angaben gehen nicht in die Suche nach Bewerberprofilen ein, sondern dienen lediglich zur Information.

zurück nach oben

Fähigkeiten und Lizenzen

In diesem Bereich können Sie Fähigkeiten und Lizenzen, die Ihr Bewerber besitzen sollte, angeben.

Kenntnisse und Fertigkeiten:

Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Kenntnisse auswählen..." gelangen Sie auf eine Auswahlseite, auf der Sie Kenntnisse und Fertigkeiten nacheinander festlegen können. Sie wählen dadurch Kenntnisse, die der Bewerber zwingend oder optional besitzen sollte und grenzen Ihre Suche stärker ein.

Falls Sie bereits Kenntnisse ausgewählt haben, können Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche "Kenntnisse bearbeiten..." Ihre getätigte Auswahl bearbeiten und Kenntnisse löschen, die Sie nicht mehr in der Suche berücksichtigen wollen.

Sprachkenntnisse:

Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Sprachen auswählen..." gelangen Sie auf eine Auswahlseite, auf der Sie die für die Stelle benötigten Sprachkenntnisse festlegen können. Sie wählen dadurch Sprachen, die der Bewerber zwingend oder optional besitzen sollte und grenzen Ihre Suche somit stärker ein.

Falls Sie bereits Sprachen ausgewählt haben, können Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche "Sprachen bearbeiten..." Ihre getätigte Auswahl bearbeiten und Sprachen löschen, die Sie nicht mehr in Ihrer Suche berücksichtigen wollen.

Persönliche Stärken:

Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Stärken auswählen..." gelangen Sie auf eine Auswahlseite, auf der Sie maximal fünf persönliche Stärken aus den Bereichen "Methodenkompetenz", "Aktivitäts- und Umsetzungskompetenz", "Sozial-kommunikative Kompetenz" und "Personale Kompetenz" festlegen können. Sie wählen dadurch die Stärken aus, die am ehesten auf Ihren Bewerber zutreffen sollten. Die Angabe von persönlichen Stärken geht nicht in die Suche ein, sondern dient lediglich der Information.

Falls Sie bereits persönliche Stärken ausgewählt haben, können Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche "Stärken bearbeiten..." Ihre getätigte Auswahl bearbeiten und Angaben löschen, oder Neue hinzufügen.

Lizenzen und Berechtigungen:

Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Lizenzen auswählen..." gelangen Sie auf eine Auswahlseite, auf der Sie Lizenzen, die Ihr Bewerber besitzen sollte, festlegen können.

Falls Sie bereits Lizenzen ausgewählt haben, können Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche "Lizenzen bearbeiten..." Ihre getätigte Auswahl bearbeiten und Lizenzen löschen, die Sie nicht mehr in Ihrer Suche berücksichtigen wollen, oder neue Lizenzen hinzufügen.

zurück nach oben

Führungskompetenzen

Dieser Bereich wird nur für die Arbeitsstellen vom Typ Arbeit. In diesem Bereich können Sie Führungskompetenzen, die Ihr Bewerber besitzen sollte, angeben. Bitte beachten Sie, dass die Angaben in diesem Bereich Anforderungen an Ihren Bewerber darstellen und nicht zwingenderweise die Position der Stelle beschreiben müssen. Wenn Sie beispielsweise wünschen, dass Ihr Bewerber Erfahrung in der Personalführung von bis zu 9 Mitarbeitern mitbringt, wählen Sie in dem Auswahlfeld "Personalführung" den Wert "bis 9 Mitarbeiter/innen" aus.

zurück nach oben

Mobilität

In diesem Bereich können Sie Angaben zu der Mobilität Ihres Bewerbers tätigen.

Bereitschaft zur auswärtigen Übernachtung:

Dieses Auswahlfeld gibt Ihnen die Möglichkeit Ihrem Bewerber zu vermitteln, dass Sie eine Reisetätigkeit von ihm fordern.

Nicht erforderlich:
Durch diese Auswahl geben Sie an, dass es sich um einen festen Arbeitsort handelt.

Zeitweise:
Durch diese Auswahl geben Sie an, dass ein kurzzeitiger Aufenthalt, ggf. mit vorheriger Planung zum Aufsuchen von Zweigniederlassungen, auswärtigen Messen, Tagungen, Weiterbildungen bzw. kurzzeitige, auswärtige Montagearbeiten nötig ist.

Uneingeschränkt:
Durch diese Auswahl geben Sie an, dass ein Einsatz in typischen Montage- oder Vertretertätigkeiten (Außendienst, Vertrieb, Personalleasing, stetige Montagetätigkeit ggf. auch an wechselnden Einsatzorten) nötig ist, unabhängig davon, ob der Bewerber dies mit einem Umzug verbindet.

Führerscheine:

Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Führerscheine auswählen..." gelangen Sie auf eine Auswahlseite, auf der Sie Führerscheine festlegen können. Sie wählen dadurch Führerscheine, die der Bewerber zwingend oder optional besitzen sollte und grenzen Ihre Suche somit stärker ein.

Falls Sie bereits Führerscheine ausgewählt haben, können Sie durch einen Klick auf die Schaltfläche "Führerscheine bearbeiten..." Ihre getätigte Auswahl bearbeiten und Führerscheine löschen.

Fahrzeug:

Durch Markieren dieses Kontrollkästchens können Sie festlegen, ob der Bewerber zwingend ein Fahrzeug zur Ausübung der Tätigkeit besitzen sollte.

zurück nach oben

Sonstige Anforderungen

In diesem Bereich können Sie Angaben zu sonstigen Anforderungen an Ihren Bewerber tätigen.

zurück nach oben